Freiherr vom Stein Grundschule Bad Ems

Leben und Lernen

Eine   Schule   ist   immer   in   Bewegung   und   verändert   sich   ständig.   Einen   wichtigen   Teil   tragen   dazu   die   täglichen   Ereignisse   und   Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler bei. Das gemeinschaftliche Leben und erfolgreiche Lernen ist ein zentrales Element unserer Schule.

Die neuen Erstklässler

Auch    in    diesem    Schuljahr    konnten    am    13.8    4    neue    erste Schuljahre   begrüßt   werden.   Wie   es   üblich   ist,   gestalteten   die zweiten    Klassen    und    Erzieherinnen    und    Erzieher    der    alten Kintertagesstätten     ein     kurzes,     aber     buntes     Programm     zur Einschulung.   Anschließend   ging   es   für   die   Neulinge   zur   ersten richtigen    Unterrichtsstunde.    Bei    Kaffee    und    Kuchen    endete schlussendlich   der   erste   Schultag   gemeinsam   mit   den   Eltern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern.

Hunde AG

Mit     Beginn     des     Schuljahres     2019/2020     startete     an     der Freiherr-vom-Stein    Grundschule    Bad    Ems    im    Rahmen    der Ganztagsschule die Hunde-AG. Unter     der     Leitung     von     Hundetrainerin     Susanne     Killing- Utermark   besucht   der   knapp   einjährige   Rüde   Chicco   jeweils montags die Steinschule. Die   teilnehmenden   Zweit-   bis   Viertklässler   lernen   in   der   AG   die „Sprache“    des    Hundes,    seine    Sinne    sowie    Begrifflichkeiten rund um den Körperbau (Rute, Fang, Lefze, …) kennen. Da   bisher   stets   gutes   Wetter   herrschte,   konnte   die   AG-Stunde mit      einem      gemeinsamen      Spaziergang      zum      Wintersberg verbunden   werden.   Auf   dem   Weg   werden   Spiele   für   „Kind   und Hund“    gemacht.    So    wird    beispielsweise    Slalom    durch    eine Kinderreihe   gelaufen   oder   Chicco   sucht   einen   von   den   Kindern versteckten   Futterbeutel.   Besonders   mutige   Schülerinnen   und Schüler     bekommen     die     Möglichkeit,     sich     im     Führen     des Hundes zu versuchen. Die   Kinder   freuen   sich   sehr   über   den   Kontakt   zu   Chicco   und die   ihnen   mit   der   AG-Teilnahme   übertragene   Verantwortung für den jungen Rüden. Auch   ansonsten   eher   schüchterne   und   zurückhaltende   Kinder blühen    im    Umgang    mit    dem    Hund    auf    und    werden    zum Erzählen gebracht. Der   Besuch   von   Chicco   wird   daher   jeden   Montag   sehnsüchtig erwartet.